Ausgewähltes Thema: Hochmoderne Restaurierung von Ledermöbeln. Willkommen in unserer Werkstatt der Zukunft, in der sensible Handarbeit auf präzise Technologien trifft. Abonnieren Sie unseren Blog, diskutieren Sie mit, und teilen Sie Ihre eigenen Ledergeschichten – wir antworten auf jede Frage.

Warum Zukunftstechnologien der Patina gut tun

Mikroskopische Diagnose statt Bauchgefühl

Mit digitaler Mikroskopie erkennen wir Haarrisse, Trockenzonen und Pigmentwanderungen, bevor sie sichtbar werden. So planen wir konservativ, vermeiden Überbehandlung und bewahren die authentische Oberfläche Ihres Lieblingsstücks präzise und vorausschauend.

KI-gestützte Farbangleichung

Ein Farbspektrum-Scanner erfasst tausende Messpunkte. Ein KI-Modell berechnet Mischverhältnisse, die selbst Alterungsvergilbung berücksichtigen. Ergebnis: Ton-in-Ton-Reparaturen, die auch bei Tageslicht und Blitzlicht natürlich und unauffällig wirken.

Nachhaltige Nano-Beschichtungen

Ultradünne, atmungsaktive Schutzschichten wehren Abrieb und UV-Strahlung ab, ohne das Griffgefühl zu verändern. Wir wählen lösungsmittelfreie Systeme, die reparierbar bleiben, damit zukünftige Eingriffe immer möglich und schonend bleiben.

Werkstattgeschichte: Ein 70er-Jahre-Sofa bekommt sein Morgen

Die erste Begutachtung im Flüsterton

Wir hörten zu: Geschichten vom ersten Umzug, von Kinderfüßen und Sonntagen. Danach die Messungen – Feuchtegrad, Faserverdichtung, Lichtechtheit. Das Sofa erzählte uns, wo es Hilfe wollte und wo es einfach nur Ruhe brauchte.

Die heikle Naht über dem Herzstück

Die Mittelnaht war spröde. Mit Faserspalt-Analyse wählten wir ein feines, wachsimprägniertes Garn. Ein Mikrostepp-Fuß führte die Nadel, sodass die neue Naht im Faltenwurf unsichtbar verschwindet und flexibel altert.

Finale im Tageslicht, nicht im Showlicht

Wir kontrollierten den Farbton am Fenster, nicht unter Studiolampen. Erst als die Farbwolken bei Morgenlicht verschwanden, versiegelten wir. Die Familie erkannte das Sofa sofort: nicht neu, sondern wieder ganz es selbst.

Materialkunde für Perfektionisten

Anilin, Semianilin oder pigmentiert?

Anilin begeistert durch Tiefe, reagiert aber sensibel auf Flecken. Semianilin balanciert Schutz und Natürlichkeit. Pigmentiertes Leder verzeiht mehr, braucht aber fein abgestimmte Mattgrade, damit es nicht plastikartig aussieht.

Schaum, Gurtung und Federkern

Sitzkomfort entsteht im Inneren. Wir testen Stauchhärte, prüfen Gurtspannung und Federgeräusche. Erst wenn das Innenleben harmoniert, lohnt die Oberflächenarbeit – sonst kaschiert man nur Symptome, statt Ursachen zu beheben.

Klebstoffe der neuen Generation

Wasserbasierte, niederviskose Kleber mit langem Offenzeitenfenster ermöglichen repositionierbare Reparaturen. Sie minimieren Ränder, schonen Pigmentlagen und lassen spätere Korrekturen zu, ohne das Leder zu verhärten oder zu verfärben.
Digitale Heißluftregler erlauben punktgenaues Aktivieren von Füllern und Klebern. So passen wir Viskosität an, vermeiden Glanzstellen und glätten Mikrobrüche, ohne die Narbung zu bügeln oder zu verbrennen.
Mit feinster Düse legen wir transparente Farbschleier in dünnen Schichten. So entsteht Tiefe statt Deckschicht. Maskierungen folgen der Maserung, damit der Übergang in Bewegung natürlich bricht und lebendig bleibt.
Individuell gedruckte Tools passen sich Radien, Knickkanten und Griffmulden an. Sie verteilen Füller gleichmäßig, sparen Material und verhindern harte Kanten – besonders wichtig bei Armlehnen und Kopfstützen.

Community & Austausch: Ihre Stimmen zählen

Welche Ecke Ihres Sofas zeigt zuerst Müdigkeit – Sitzvorderkante, Armlehne oder Rücken? Schreiben Sie uns, senden Sie Fotos, und wir erstellen eine Schritt-für-Schritt-Empfehlung für genau diese Problemzone.

Community & Austausch: Ihre Stimmen zählen

Bilder beeindrucken, Geschichten verbinden. Senden Sie uns kurze Hintergründe zu Ihren Möbeln: Wer saß dort, welches Fest wurde gefeiert? Wir präsentieren ausgewählte Projekte anonymisiert und diskutieren die Techniken offen.
Lebensdauer verlängern statt neu kaufen
Jahre gewinnen statt Tonnen verschwenden: Eine präzise Restaurierung reduziert Abfall und CO2. Erzählen Sie uns, welches Möbel Sie retten möchten – wir kalkulieren Eingriffe, die maximalen Effekt bei minimaler Invasion bieten.
Transparenz bei Pflegeprodukten
Wir bevorzugen Inhaltsstoffe mit klaren Sicherheitsdaten und nachvollziehbarer Lieferkette. Fragen Sie nach unseren Produktlisten. Gemeinsam wählen wir Lösungen, die wirksam sind und Ihre Wohnräume gesundheitlich nicht belasten.
CO2-Fußabdruck messen und senken
Durch längere Nutzungszyklen, regionale Beschaffung und energiesparende Trocknung reduzieren wir Emissionen messbar. Abonnieren Sie Updates zu unseren Fortschritten und teilen Sie eigene Ideen für noch sauberere Prozesse.
Veteranschi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.